und schon wieder welche...
cellini - 3. Aug. 2009, 8:59 - Rubrik:
Spam
Seltsame spamblogs ?
Es tauchen seit heute seltsame englischsprachige Blogs auf, die im Quelltext, nicht aber im sichtbaren Beitrag mit einem Haufen URLs daher kommen :
Codeschnipsel vom Quelltext :
div style="display: none;">
(a href="https://derasxxo.com/z5r/63441.html">bab(/a)
<a href="https://rbproner.com/r8x/63......
z.B. :
https://regopoalx.twoday.net/
oder :
https://hrepoloite.twoday.net/
gibt aber wohl noch mehr davon
tinius - 10. Jul. 2009, 19:26 - Rubrik:
Spam
Spam
Fremdpraxis Tagebuch
von
08lla094.twoday.net
und weiter Namen von Nr. 080 - 094 usw.
is doch Spam, oder?
KoeniginvonEschnapur - 20. Apr. 2009, 14:24 - Rubrik:
Spam
Spamblog
Das Blog https://leblog.twoday.net/
ist eine Ansammlung von Spammails. Ich glaube nicht, daß das in eurem Sinne ist...
Anfängerin - 6. Apr. 2009, 17:36 - Rubrik:
Spam
Spammer löschen
RESTORINOS ist ein Spammer, der einen User bei twoday angelegt hat. Ist es möglich diesen zu löschen? Danke im voraus.
Zorra - 17. Mär. 2009, 9:59 - Rubrik:
Spam
Spam - Account missbrauch
Ich möchte gerne den User "emule" als Spammer melden, mit der Bitte dessen Account zu sperren.
Wir haben "emule" eine Zeit lang beobachtet und nun für unseren Blog gesperrt und seine aktuellen Kommentare entfernt. "emule" missbraucht seinen Account um interessiert wirkende, durchaus höfliche, aber völlig sinnlose Kommentare zu posten. Auf direkte Ansprache wird nicht reagiert. Wahrscheinlich soll über den integrierten Link zu einer professionellen Webseite diese im Ranking hochgelevelt werden.
Zudem rege ich an eine Möglichkeit zu schaffen solch Missbrauch von User-Accounts besser und scheller melden zu können.
Gruss,
nyck
nyck - 17. Feb. 2009, 11:29 - Rubrik:
Spam
Raffiniertes neues Spam-Konzept?
Hi, ich habe in letzter Zeit in meinen beiden kleinen, eigentlich sehr wenig besuchten Blogs vermehrt Kommentare von anonymen Gästen erhalten, die sich interessiert gaben, auf die Beiträge direkten Bezug nahmen und unter dem Besuchernamen auf verschiedene kommerzielle Webseiten verlinkten. Keine unseriösen Seiten, aber eben Firmenseiten. Die Einträge waren in einer Weise verfasst, die offenkundig starkes Interesse vorspiegeln sollte, so dass man sie nicht als Spam identifiziert.
Anfangs dachte ich mir noch nicht viel dabei, hab sie auch erst mal stehen lassen, obwohl mich die Firmenlinks befremdeten, aber nun scheint das überhand zu nehmen, ich habe zudem heute in einem andern Blog einen Kommentar unter demselben Namen mit demselben Firmenlink entdeckt, der auch bei mir kommentiert hatte.
Das Phänomen trat in einem meiner Blogs erstmals Mitte Dezember auf. Zunächst waren es belanglose Kommentare, die ich nicht weiter beachtete, dergleichen kommt ja immer wieder mal vor, weil manche Blogger querbeet surfen und nicht anders können als überall ihren Senf zu hinterlassen, mir fiel nicht mal auf, dass da Firmenlinks dahintersteckten.
Stutzig wurde ich erstmals durch einen merkwürdig enthusiastischen Kommentar, der absolut keinen Sinn zu ergeben schien: Zu einer Ausschreibung eines läppischen kleinen Schreibwettbewerbs schrieb ein völlig Fremder in etwa: Tolle Idee, ich kann zwar nicht schreiben, werde mich aber auf jeden Fall beteiligen und die Werbetrommel für die Aktion rühren. Da dachte ich mir: Häh? Wer schreibt den solchen Quatsch und wozu?
Das war am 23. Dezember. Am selben Tag verfasste jemand in meinem zweiten Blog einen Kommentar zu einem Gedicht mit der Bemerkung, sie (Frauenname) könne zwar nichts damit anfangen, werde sich aber noch intensiver damit beschäftigen. Wär mir für sich genommen nicht verdächtig erschienen, dergleichen Dummkommentare kriegt man in Litblogs öfter, aber zusammengenommen wars doch verdächtig und ich guckte mal auf die Links... es waren verschiedene Firmen, aber eindeutig rein kommerzielle Links. Soweit ich mich erinnere ein Kosmektikanbieter und eine Computerfirma.
Gestern nun kamen zwei "aggressivere" Spamkomms, aggressiver insofern, als gezielt Fragen gestellt wurden, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Was mich daran überrascht ist, dass die Spammer offenkundig ziemlich viel Zeit und Mühe daran wenden, den Eindruck von Interesse zu vermitteln. Einer hat sogar einen Link nachgeschlagen und auf ein dort präsentiertes Bild Bezug genommen.
Die Werbestrategie, mittels gezielter, themenbezogener Kommenare Interesse zu wecken und so Besucher auf die eigene Website zu holen, kenne ich aus SEO-Blogs. Sofern man das selber macht, ist es ja auch durchaus legitim. Hier habe ich jedoch den Eindruck, dass es sich um eine Marketingfirma handeln dürfte, die Blogger mit ein paar läppischen Euronen dafür bezahlt, querbeet rumzuspammen und dabei Firmenlinks zu hinterlassen.
Zumindest kann ich es mir nicht anders erklären, denn der Aufwand steht offensichtlich in keinem Verhältnis zum Nutzen beiläufig und ziellos verteilter Links.
Es würde mich interessieren, ob anderen schon Ähnliches aufgefallen ist und was ihr davon haltet.
LG virago
virago - 8. Jan. 2009, 2:04 - Rubrik:
Spam
google-werbung
wenn ich via google auf mein blog komme (suchbegriffe beispielsweise aiiiia oder universitätsbräu hajszan logo glas oder gornickel ostern kekse; internet explorer 7), erscheint keine google-werbung.
was kann ich dagegen tun?
saftladen!
aiiiia - 10. Sep. 2008, 13:43 - Rubrik:
Spam
Spamer, die gar keine sind
Ich habe von zwei Bloggern erfahren, dass sie keine Kommentare im kochtopf hinterlassen können. Sie erhalten die Meldung
Error: Sorry but your entry has been classified as Spam and has been ignored
obwohl sie gar keine Spamer sind. Wie kann das passieren und wie kann man's verhindern?
Zorra - 13. Aug. 2008, 11:35 - Rubrik:
Spam
Die nächste link - Farm
https://freehomemade.twoday.net/ mit hunderten von p*rno - links
tinius - 2. Aug. 2008, 22:25 - Rubrik:
Spam