header_info_top
header_info_bottom

HTML und CSS

posts_top

hintergrund ändern

wie ich die farbe des hintergrunds, der schrift, der balken etc. weiß ich. auch wie ich das header-bild ersetze. mein problem ist, dass ich gern statt der schönen farbe gerne ein schönes muster, also ein bild, das ich ja anscheinend irgendwo einfügen muss, am rande meines weblogs sehen würde. kann mir da jemand einen heißen tip geben?
posts_bottom
posts_top

Fehler im CSS-Template

Hallo,

ich bin gerade dabei, meine Style Sheets so zu verändern, dass sie validieren, Dabei habe ich ein paar Fehler im Template 'Site.style' festgestellt, und zwar:
div.admin fieldset {
  -moz-border-radius: .8em;
Der CSS-Validator von W3C zeigt bei '-moz-border' einen 'Einlesefehler' an. Ebenso bei
div.admin fieldset {
  -moz-border-radius: .8em;
  border: 1px solid #d5d5d5;
}
Hier ist IMHO der Farbwert fehl am Platz; davor müsste 'border-color:' stehen, oder???
.searchbox {
  color: back;
Müsste eigentlich 'color: black;' heissen.
div.admin label {
...
  font-color: #6a6a6a;
Das Attribut 'font-color' gibt es nicht (es müsste einfach 'color' heissen).

P.S.: Ein Teil des og. Codes ist, wie ich gesehen habe, in 'Site.style' gar nicht vorhanden, so dass ich als User das nicht ändern kann - oder gibt es sonst noch ein CSS-Template?
posts_bottom
posts_top

trackback / weblogs.com-ping / kommentare / archiv / better editor

okay, ich komme nicht weiter! falls einer der admins mal einen moment (oder zwei) zeit hätte und sich mal eines meiner blog-probleme anschauen könnte, dann wäre ich äußerst dankbar. das grundlegende problem ist dass das blog nicht auf einem twoday-layout beruht, sondern auf einem anderen template. der eintrag gehört vermutlich nicht hier hin, aber ich komme selbst nicht mehr weiter!

die baustelle findet sich hier:

trackback
ich konnte zwar trackback-counter, -adresse und -anzeige in den beiträgen einbauen, das eingabefeld für trackback-pings bei neuen beiträgen bekomme ich allerdings nicht in den beitrags-skin eingebaut. das macro ist < % story.modTrackbackForm % > ist zwar im skin "edit stoy options" eingefügt, erscheint aber nicht. wie kann ich dieses problem lösen?

twoday.net / weblogs.com-ping
normalerweise kann man über die maske weblog/preferences das pingen von weblogs.com/twoday.net aktivieren. sobald ich den haken setze bekomme ich zwar eine "erfolgreiche speicherung" angezeigt, der haken ist aber nicht gesetzt. bedeutet das, dass weblogs.com/twoday.net trotzdem gepingt wird?

kommentare
das registrierte kommentieren ist kein problem. allerdings würde ich das blog gerne für sorua-kommentare öffnen, außerdem das anonyme kommentieren nutzen. unter weblog/preferences erscheint nur "[property "hasdiscussions" is not defined for Site]".
was muss ich ändern, um das blog für kommentare weiter zu öffnen?

archiv
das gleiche problem: [property "showarchive" is not defined for Site]
wie sieht es damit aus?

better editor
das ist das geringste problem. da allerdings einige leute im blog contri´buten, die von html noch weniger ahnung haben als ich, hätte ich den doch ganz gerne drin. aber wie?
posts_bottom
posts_top

spaltenbreite im css

ich bin mit den nerven ein wenig am ende, deswegen muss ich doch um hilfe bitten.

nach dem import eines neuen css-vorlage (kalenderblatt) habe ich ein wenig an den optischen & funktionellen kleinigkeiten gearbeitet. funktioniert soweit auch alles hervorragend. aber das wichtigste detail klappt bei mir nicht. folgendes:

das stylesheet "kalenderblatt" ordnet die beiträge nach tagen von links nach rechts. für jeden tag wird eine neue spalte angelegt, darunter die beiträge eingetragen. allerdings finde ich die beitrags-breite nicht. in meinem hauptblog hatte ich die mal auf 550 pixel festgelegt, was auch gut geklappt hat. allerdings lässt sich das leider nicht einszueins auf mein zweitblog übertragen. da sollte die spaltenbreite eines jeden tages bei 410 px liegen.

das kuriose ist, dass die breite in opera bei 250 pixel angezeigt wird, das funktioniert da zumindest. dabei habe ich nirgendwo 250 pixel breite eingestellt. anders in firefox und ie: dort wird der freitag auch auf 250 angezeigt, der samstag ist allerdings wesentlich schmaler und das wundert mich doch sehr.

deshalb frage: wo kann ich definieren, wie breit die wochentage sein müssen bzw wo kann ich mit meinen 250 pixel breite hausieren gehen, die ich auch gerne übernehmen würde?! vielleicht kann ein admin mal einen blick in das stylesheet werfen, ansonsten stylesheet hier.

und um es nochmal deutlich zu machen: es dreht sich um dieses blog


ich habe den fehler mitllerweile gefunden. im skin "beitragsanzeige" gibt die erste zeile >table width="350" border="0" cellspacing="1" cellpadding="10" bgcolor="#D7D5D5"< die breite an. ursprünglich war der "table width"-wert auf "100 %" gesetzt. nach der änderung auf die gewünschte breite sieht jetzt alles normal aus.

ich kleb mal noch zwei screenshots an.
screen_mozillascreen_opera1
posts_bottom
posts_top

Suche formal herausragende (»schöne«) Weblogs

Grüß Gott zusammen,

ich würde mein eigenes Blog namens

zonebattler's homezone

gerne äußerlich weiter vervollkommnen und dazu von anderen User lernen. In der Fülle der bei twoday.net gehosteten Blogs gibt es bestimmt ein paar visuell herausragende! Könnte mir jemand ein paar Anwärter auf den »Ästhetik-Oscar« verraten? Der Inhalt soll hier nicht das Thema sein...

Danke und Gruß,
Ralph
posts_bottom
posts_top

free text - zufallsgenerator

hey.

gibt es eine möglichkeit, mein free text-modul durch eine art zufallsgenerator aus einem pool mit verschiedenen kurzen texten speise zu lassen, so dass jedes mal, wenn man mein weblob besucht, ein anderer text dort steht? durch ein javascript vielleicht?

wenn ja, weiß jemand, wo ich so etwas herbekommen (beherrsche leider kein javascript oder dergleichen...)?

dank im voraus
felix.
posts_bottom
posts_top

Bildunterschriften

Moin,

hab mal ein wenig mit Bildunterschriften rumprobiert. Mit CSS kann man ja da feine Dinge machen, insobesondere wollte ich mal die Methode mittels image:after (siehe hier oder da) ausprobieren. Kam am Ende auf so ne Lösung:

img.left:after {
content:attr(title);
display: block;
color: [Macro not allowed in sandbox: layout.textcolor] ;
text-align: center;
font-style: italic;
margin: 0;
}

und das analog für die Klassen right und center (muss man einzeln machen, sonst zeigt er im Favicon oben Mist an, Einzelbehandlung funktioniert auch nicht). Die Bildunterschrift muss man jetzt nur noch in das Title-Tag reinschreiben, dann tuts...

Getestet habe ich das ganze mal hier:

https://ssxp.twoday.net/stories/1008652/

Nur zeigt das nur der Opera an, im Firefox und IE null Reaktion (IE solls eh nicht unterstützen, aber Firefox sollte ja eigentlich..)

Aber ich hab jetzt auch so lustige Effekte, das er in anderen Artikeln jetzt die rechts positionierten Bilder nach links schiebt. Habt ihr eine Ahnung wieso?

Oder habt ihr eine einfachere oder bessere Möglichkeit für Bildunterschriften?
posts_bottom
posts_top

Links zu Websites von Kommentarverfassern...

...solten bei mir auch in separaten Fenstern aufgehen. Wo setze ich dazu ein TARGET="_blank" rein?

Danke und Gruß,
Ralph
posts_bottom
posts_top

Sidebar-Tuning: Wie eigene Links mit TARGET="_blank" versehen?

Hallo, ich habe mein Weblog schon fast soweit hingekriegt, wie ich es haben will. Den letzten Feinschliff soll es dahingehend kriegen, daß die externen Link-Empfehlungen im entsprechenden Sidebar-Modul "Linkliste" beim Anklicken in einem neuen Fenster aufgehen. Den nötigen Parameter für das Anchor-Tag, nämlich TARGET="_blank" kann man nicht bei den einzelnen URLs mit in die Eingabe-Maske klopfen, das gibt ja keine gültige Syntax und funktioniert auch nicht. Wo ist die Stelle, an der ich den Schraubenzieher ansezen muß?

Danke und Gruß,
Ralph alias zonebattler
posts_bottom
posts_top

Links unterschiedlich definieren

Ich würde gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, die CSS Datei so zu beeinflussen, daß ich Links unterschiedlich definieren kann. Konkret heißt das in meinem Fall unter schlepplog.twoday.net habe ich alle Links grau gemacht. Die Überschrift "My private Idaho" hätte ich aber gerne weiß.

Weiß habe ich es nur bekommen, in dem ich diese Überschrift nicht mehr als Link definiert habe. Das finde ich aber unpraktisch.

Ich weiß, ich weiß, das Problem ist klein, würde mich aber dennoch über Lösungsvorschläge freuen.
posts_bottom

About
Account (Benutzername & Profil)
Administration
Advanced
Anmeldung
Archiv
Backlinks (Referrer)
Beiträge
Berechtigungen
Bezahlung
Bilder
Blog als Buch
Blog anlegen
Blog archivieren
Charts
Dateien
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development