bei mir kommen nur sachen wie inetzradio oder empeedrai-sachen.
und über kinderzeugs.guhuugl is mir unheimlich,die wissen zuviel.
#
aaaaah,ich hab auch elitepartner.
jetzt neidisch?
Es ist auch wirklich hübsch da. (Über eine Google-Anzeige auf Ihrem Blog gefunden.)
Zitat: "Packender Dokumentarfilm über die deutsche Hooligan-Szene, jetzt als Neuauflage. Hauptdarsteller ist der 33 jährige, ehemalige Hooligan Rolf. Er erzählt von seiner Zeit in der Szene und schildert seine Erlebnisse die er bei seinen Touren durch Europa sammelte. Ergänzend und informativ sind außerdem die Ausführungen von einem der größten Experten im Bereich Fangewalt. Die Macher gelangen für ihre Reportage an exklusive, bislang unveröffentlichte Privatvideos. Zb. Frankreich-Deutschland 2005 – deutsche Hooligans in Paris randalieren im Stadion, WM 2006 – Erstveröffentlichte Privataufnahmen von nach dem Spiel gegen Polen, Spektakuläre Filmaufnahmen von einem Hallenturnier in Köln bei dem Frankfurter und Kölner aufeinander los gehen. Darüber hinaus provokative Thesen und erstveröffentlichte Videos zum Thema „Wald und Wiese“ und exklusive Polizeifilme aus England die in einem eigenen Kapitel helfen die britische Szene zu durchleuchten.
Dieser Film wird bestimmt nicht im deutschen TV zu sehen sein !"
Und Ihre "Dresdner Seite" ist mir auch neu. (Ebenfalls über eine Google-Anzeige auf Ihrem Blog gefunden.)
Zitat: "Das besondere: Alle verwendeten Videos, so zb. Auch die Leuchtspurschlacht gegen Leipzig, sind originale und nicht wie leider weit verbreitet billige Raubkopien in schlimmer Qualität. Das ganze Material kommt direkt von den Personen die vor Ort waren und gefilmt haben."
Ich dachte Sie fotografieren nur, und das in Wien. Also erzählen Sie doch mal: Wie war das so bei der Leuchtspurschlacht in Leipzig? Welche Kamera kam zum Einsatz? Gibt es bald eine Ausstellung/Aufführung?
ha, herr viehrig - Sie müssen mir doch sagen, wenn Sie hier was dazueditieren!
jedenfalls verhält sichs folgendermaßen: in wien lebe und fotografiere ich.
daneben fröhne ich aber dem krawalltourismus und bereise so europäische fußballstädte (besonders gerne natürlich dresden, wegen der geographischen nähe zu polen) zum asis klatschen.
Das brauchen Sie zum Glück nicht mehr. Bei Ihnen gibt 's die Elite-Partner und dann noch die hooligan streetwear.
hmpf
und über kinderzeugs.guhuugl is mir unheimlich,die wissen zuviel.
#
aaaaah,ich hab auch elitepartner.
jetzt neidisch?
gott sei dank - ich hab mir schon sorgen gemacht.
danke für den hinweis! *keks rüberschieb*
Es ist auch wirklich hübsch da. (Über eine Google-Anzeige auf Ihrem Blog gefunden.)
Zitat: "Packender Dokumentarfilm über die deutsche Hooligan-Szene, jetzt als Neuauflage. Hauptdarsteller ist der 33 jährige, ehemalige Hooligan Rolf. Er erzählt von seiner Zeit in der Szene und schildert seine Erlebnisse die er bei seinen Touren durch Europa sammelte. Ergänzend und informativ sind außerdem die Ausführungen von einem der größten Experten im Bereich Fangewalt. Die Macher gelangen für ihre Reportage an exklusive, bislang unveröffentlichte Privatvideos. Zb. Frankreich-Deutschland 2005 – deutsche Hooligans in Paris randalieren im Stadion, WM 2006 – Erstveröffentlichte Privataufnahmen von nach dem Spiel gegen Polen, Spektakuläre Filmaufnahmen von einem Hallenturnier in Köln bei dem Frankfurter und Kölner aufeinander los gehen. Darüber hinaus provokative Thesen und erstveröffentlichte Videos zum Thema „Wald und Wiese“ und exklusive Polizeifilme aus England die in einem eigenen Kapitel helfen die britische Szene zu durchleuchten.
Dieser Film wird bestimmt nicht im deutschen TV zu sehen sein !"
Ich bleibe beim Keks. ;)
Zitat: "Das besondere: Alle verwendeten Videos, so zb. Auch die Leuchtspurschlacht gegen Leipzig, sind originale und nicht wie leider weit verbreitet billige Raubkopien in schlimmer Qualität. Das ganze Material kommt direkt von den Personen die vor Ort waren und gefilmt haben."
Ich dachte Sie fotografieren nur, und das in Wien.
Also erzählen Sie doch mal: Wie war das so bei der Leuchtspurschlacht in Leipzig? Welche Kamera kam zum Einsatz? Gibt es bald eine Ausstellung/Aufführung?Naja. Alles neu macht Google.
jedenfalls verhält sichs folgendermaßen: in wien lebe und fotografiere ich.
daneben fröhne ich aber dem krawalltourismus und bereise so europäische fußballstädte (besonders gerne natürlich dresden, wegen der geographischen nähe zu polen) zum asis klatschen.