Also bei margin:0 setzt er mir leider den Blog linksbündig - obiger Abstand bleibt gleich - margin-top:0 verfehlt allerdings auch die Wirkung. Padding:0 wurde auch schon in beiden Variationen erprobt: Erfolglos!
edit: Ich vermute ja stark, dass in irgendeinem CSS, das mir nicht zugänglich ist in der Free Version, schon eine Angabe für margin-top besteht und er meine deswegen ignoriert.
Es zählt im Zweifelsfall ja immer die Angabe des größeren Abstandes.
Im Zweifelsfall zählt übrigens keineswegs die Angabe des größeren Abstands, sondern die, die zuletzt kommt - was in jedem Fall dein editierbares Stylesheet ist.
Umbenennen kannst du den wrapper nicht, weil er bereits im nicht-editierbaren Grundgerüst vordefiniert wird.
Du kannst das ganz leicht einsehen, wenn du deiner weblog-adresse ein "main.css" anfügst und das dann mit dem stylesheet vergleichst. Alle Angaben können natürlich "overruled" werden, wenn man sie im stylesheet (= weiter unten) neu definiert.
Ich hab es jetzt gelöst, allerdings ganz anders, als gedacht ;)
Den Verweis am Anfang des Stylesheets, layout.orientation_css,
habe ich entfernt und dafür alles unter meiner Domain mit main.css angezeigte ins von mir editierbare CSS kopiert. Funktioniert sehr fein. Ich war mir allerdings bis dato sicher, dass doppelte Angaben zu Breiten und Höhen auf jeden Fall nach der größten Angabe bewertet und angenommen werden. Aber wayne - ich bin zufrieden! :)
#wrapper {...}
einen margin: 0; zu setzen. Das sollte helfen.
edit: Ich vermute ja stark, dass in irgendeinem CSS, das mir nicht zugänglich ist in der Free Version, schon eine Angabe für margin-top besteht und er meine deswegen ignoriert.
Es zählt im Zweifelsfall ja immer die Angabe des größeren Abstandes.
Und noch einmal von einer anderen Seite ...
margin: 0 auto;
oder möglicherweise auch
margin: 0 auto 0 auto;
Im Zweifelsfall zählt übrigens keineswegs die Angabe des größeren Abstands, sondern die, die zuletzt kommt - was in jedem Fall dein editierbares Stylesheet ist.
Umbenennen kannst du den wrapper nicht, weil er bereits im nicht-editierbaren Grundgerüst vordefiniert wird.
Du kannst das ganz leicht einsehen, wenn du deiner weblog-adresse ein "main.css" anfügst und das dann mit dem stylesheet vergleichst. Alle Angaben können natürlich "overruled" werden, wenn man sie im stylesheet (= weiter unten) neu definiert.
Den Verweis am Anfang des Stylesheets, layout.orientation_css,
habe ich entfernt und dafür alles unter meiner Domain mit main.css angezeigte ins von mir editierbare CSS kopiert. Funktioniert sehr fein. Ich war mir allerdings bis dato sicher, dass doppelte Angaben zu Breiten und Höhen auf jeden Fall nach der größten Angabe bewertet und angenommen werden. Aber wayne - ich bin zufrieden! :)
Danke für die Hilfe!